Museumsquartier Bern

Zwischen Helvetiaplatz und Kirchenfeldstrasse liegen elf Kultur- und Bildungsinstitutionen. In einer vierjährigen Aufbauphase (2021-2024) wachsen diese zusammen, erschaffen gemeinsame innovative Angebote und eine Dachmarke und entwickeln einen neuen Stadtraum. Auf der Brache zwischen den Häusern entsteht im Rahmen einer Zwischennutzung bis zur Umsetzung baulicher Vorhaben der Museumsgarten. Er ist Verweilort, aber auch ein Experimentierfeld für Kooperationen und Projekte und ein Ort für Menschen, um Kultur zu erleben und mitzugestalten. Um Wissen und Ideen zu sammeln und einen Diskurs über die Entwicklung des Museumsquartiers zu führen, werden verschiedene Aktionen, Workshops und Veranstaltungen angeboten.

Museumsquartier Bern: Alpines Museum der Schweiz | Bernisches Historisches Museum| Gymnasium Kirchenfeld | Kunsthalle Bern, Museum für Kommunikation | Naturhistorisches Museum Bern | PH Bern, Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen | Schweizer Schützenmuseum Bern |Schweizerische Nationalbibliothek | Stadtarchiv Bern

Veranstaltungen und Angebote: www.mqb.ch

Museumsquartier Bern
Early Bird Spaziergänge
Do, 24.04.2025

Für Frühaufsteher:innen und Vogelfans: Ein frühmorgendlicher Spaziergang durchs Museumsquartier Bern – gemeinsam mit Vogelexperten von faunaberna lauschen Sie nicht nur dem Vogelkonzert, sondern identifizieren anhand des Gesangs und durch das Fernglas die einzelnen Arten. 

 

Das Museumsquartier Bern setzt sich aktiv für die Förderung der Biodiversität ein und lädt mit verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen dazu ein, mehr über die heimische Flora und Fauna zu erfahren. Dabei können die Teilnehmenden direkt erleben, wie sie zur Artenvielfalt in der Stadt beitragen können.

 

Treffpunkt: Projektbüro im Museumsgarten (Helvetiastrasse 14, 3005 Bern)

 

Daten: Donnerstag, 24. April 2025 / Mittwoch, 21. Mai 2025

 

Zeit: 06:30 - 08:00 Uhr

 

Preis: Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos. Für Kinder geeignet.

 

Anmeldung: Erforderlich, via info@mqb.ch - mehr Infos hier

 

 

 

Museumsquartier Bern
Kupfer, Zinn und Innovation. Bernisches Historisches Museum trifft Museum für Kommunikation
So, 27.04.2025

Unterwegs im Museumsquartier, wenn die Funken sprühen! Jacqueline Strauss (Direktorin des Museums für Kommunikation) und Thomas Pauli-Gabi (Direktor des Bernischen Historischen Museums) bringen Metalle zum Schmelzen, verbinden Kontinente und zeigen auf, wie Kupfer und Zinn den Lauf der Welt verändert haben. Eine Zeitreise ins Zeitalter der Bronze und zum Erfindungsmoment des Telegrafen. 

 

Treffpunkt: Bernisches Historisches Museum (13.15 Uhr bei der Kasse)

 

Datum: Sonntag, 27. April 2025

 

Zeit: 13.30 - 14.30 Uhr

 

Preis: 20 CHF (inklusive Eintritt in Häuser)

 

Anmeldung erforderlich hier. 

 

Museumsquartier Bern
Entdeckungstour: Was flattert denn da?
Di, 10.06.2025

Auf einem Rundgang durchs Museumsquartier Bern machen Sie Fledermäuse mit dem Bat-Detektor hörbar und erfahren viele spannende Geschichten zu den geflügelten Säugetieren.

 

Meist flattern Fledermäuse abends unbemerkt umher – aber nicht, wenn Sie als Fledermausdetektiv:in im Museumsquartier Bern unterwegs sind. Begleiten Sie den Fledermausexperten Rob van der Es (von faunaberna) auf einen Rundgang durchs Museumsquartier Bern. Gemeinsam wandeln Sie mit dem Bat-Detektor die hochfrequenten Rufe der Fledermäuse in hörbare Laute ab und tauchen ein in die faszinierende Welt dieser Tiere.

 

"Fledermausdetektive" ist Teil einer öffentlichen Veranstaltungsreihe, welche Interessierte dazu einlädt, mehr über heimische Tiere und Pflanzen zu erfahren. Denn auch in der Stadt ist es möglich, Lebensräume für eine grössere Artenvielfalt zu schaffen. Mit gezielten Massnahmen setzt sich das Museumsquartier Bern für dieses Anliegen ein.

 

Treffpunkt: Projektbüro im Museumsgarten (Helvetiastrasse 14, 3005 Bern)

 

Daten & Zeit: Dienstag, 10. Juni 2025 20:45 - 21:45  / Donnerstag, 21. August 2025 20:00 - 21:00

 

Preis: Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos. Für Kinder geeignet.

 

Anmeldung: Erforderlich, via info@mqb.ch - mehr Infos hier.

 

Museumsquartier Bern
Sommerfest im Museumsquartier Bern
Fr, 29.08.2025

Save the date: Am Freitag, 29. August findet das alljährliche Sommerfest im Museumsgarten statt!

 

Wir feiern die Vielfalt des Museumsquartiers an unseren kunterbunten Kultur-Chilbi mit Flohmarkt, Spiel und Spass, gutem Essen, sommerlicher Musik und allerlei Überraschungen aus den Häusern, die zusammen das Museumsquartier Bern bilden. Das genaue Programm wird im Frühsommer publiziert.


Datum: Freitag, 29. August 2025

Zeit: 17 - 22 Uhr

Ort: Museumsgarten im Museumsquartier (Helvetiastrasse 14, 3005 Bern)

 

Mehr Infos hier.